Käse genießt im SalzburgerLand hohes Ansehen: Vom Pinzgauer Bierkäse über Tennengauer Almkäse und Flachgauer Heumilchkäse bis zu Ziegenkäsespezialitäten aus dem Lungau – leidenschaftliche Käser kreieren immer wieder neue Käsespezialitäten. Veredelt mit heimischen Kräutern und feinen Gewürzen entstehen feine Käsevariationen.
Man schmeckt es mit jedem Bissen, wenn die Milch frisch von der Alm kommt und der Käse genügend Zeit zum Reifen hatte. Auf der Alm leben die Senner im Einklang mit den Jahreszeiten. Erfahrene Käser veredeln in ihren Traditionsbetrieben die feine Rohmilch zu herrlichem Käse.
In manchen Käsereien dürfen sich Besucher sogar selbst im Käserühren ausprobieren und erfahren dabei allerlei Wissenswertes rund um das Thema Käse.
Nachdem das Almvieh saftige Almwiesen mit den gesunden Almkräutern abgegrast hat, wird gemolken. Neben der frischen Kuhmilch dient auch die Milch von Schaf oder Ziege als Grundzutat für die köstlichen Käsegenüsse. Mit viel Gespür und großer Leidenschaft entsteht so bester Käse: Aromatischer Bergkäse, rauchiger Schottenkäse und cremige Frischkäsespezialitäten.
Ob bei der zünftigen Almjause, als würzige Zwischenmahlzeit oder als krönender Abschluss eines Gourmet-Menüs: Die bekannten Original Pinzgauer Kasnocken sind nur eines von vielen köstlichen Käse-Gerichten des SalzburgerLandes.
Es gibt eigene Käsealmen wie die sog. Tennengauer Käsealmen. Hierzu zählen die Spiessalm, Karalm und Schöberlalm in der Pongauer Gemeinde St. Martin am Tennengebirge, die sich auch als „Genussdorf“ bezeichnet. Kulinarisch gehört St. Martin nämlich zur Genussregion Tennengau, die auch die „Tennengauer Genusswochen“ veranstalten.
Im Bereich des Geoparks „Erz der Alpen“ findet sich mit der Sennerei Schweizerhütte in Mühlbach am Hochkönig eine Käse-Genussweg-Adresse.