Waren Almhütten früher Unterschlupf für Senner, bilden sie heute der Inbegriff für Entschleunigung und Genuss, von sattgrünen Almböden, friedlichem Weidevieh und nicht selten herrlichem Bergpanorama umgeben.
So gibt es im SalzburgerLand noch heute mehr als 100 bewirtschaftete Almhütten, die im Almsommer zur Rast mit hausgemachten, regionalen Schmankerln aus der hauseigenen Landwirtschaft, mit hausgemachten Käse- und Brotspezialitäten und ofenfrischen Mehlspeisen einladen. Zu den Klassikern gehören dabei Gerichte wie Brettljause, Kasnocken, Suppen oder süßer Kaiserschmarrn. Ausgewählte Hütten bieten auch fleischlose Spezialitäten und vegane Köstlichkeiten an. Auf vielen Almen wird noch selbst gekäst und die Gastgeber lassen sich dabei gerne über die Schulter schauen.
Im Winter sind Skihütten als kulinarischer Einkehrschwung begehrt. Dies führte zu erfahrenen Hüttenwirten und "Skihaubenköchen" entlang der Skipisten im SalzburgerLand.
Über die kulinarische Vielfalt des Salzburger Landes informiert auch die Plattform “Salzburg schmeckt” und bringt Produzenten und Konsumenten unter der Devise “Beste Lebensmittel aus Salzburger Landwirtschaft” zusammen.
Über die kulinarische Vielfalt des Salzburger Landes informiert auch die Plattform “Salzburg schmeckt” und bringt Produzenten und Konsumenten unter der Devise “Beste Lebensmittel aus Salzburger Landwirtschaft” zusammen.