Consorzio del Tarvisiano - Go to Nature

Cjalzòns

Enogastronomia Tarvisiano

Der Ursprung dieses traditionellen karnischen Gerichts ist eng mit den Cramârs verbunden, traditionellen Gewürzverkäufern, die ab dem 18. Jahrhundert zu Fuß über die Alpen kamen, um ihre exotischen und wertvollen, in Venedig erworbenen Waren in den deutschsprachigen Ländern zu verkaufen. Diese führten sie in der Crassigne mit sich, einer Art kleiner Holzkiste, die sie wie einen Rucksack auf den Schultern trugen. Wenn sie dann zurückkamen, gab es ein großes Fest und die Frauen bereiteten die Cjarsons zu, kleine Täschchen aus Kartoffelteig mit einer Füllung auf Ricotta-Basis und vielen weiteren Zutaten: Gewürze, Trockenfrüchte, Sultaninen, orientalische Gewürze und aromatische Kräuter; sprich alles, was auf dem Kistenboden der Crassigne übrig blieb. Natürlich waren die Zutaten deshalb von Mal zu Mal, von Jahr zu Jahr, von Haus zu Haus unterschiedlich.
Der Tradition zufolge musste es ein typisches „Magergericht“, also fleischlos, sein und wurde an Heiligabend gegessen, bevor man zum Madìns (der Mitternachtsmette) aufbrach, oder aber, wie im Val d’Incarojo, am letzten Donnerstag im Jänner. Sie können verschiedene Geschmacksrichtungen haben, von süßlich über pikant bis herb, je nach Pastùm bzw. Pistùm, der Füllung, die mit einem speziellen mortàr, einem aus einem Stück Holz gefertigten Mörser zubereitet wird.

Zubereitung:
Die Feigen in etwas Wasser zusammen mit etwas Zucker schön weich kochen und durch den Fleischwolf drücken. Nun die zuvor aufgeweichten Rosinen und eine geriebene Zitronenschale sowie Semmelbrösel (wenn nötig), etwas Zucker und Zimt zugeben.
Teigzubereitung. Die Kartoffel kochen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, dann abkühlen lassen und Mehl und Wasser hinzufügen (der Teig sollte eine Konsistenz haben, sodass man ihn mit dem Nudelholz ausrollen kann).
Den Teig in Scheiben schneiden und in die Mitte einer jeden die Füllung geben, die Scheiben auf die Hälfte zusammenklappen und die Ränder wie bei einem Dreieckshut nach innen klappen.
In genügend Wasser kochen und mit zerlassener Butter servieren.

Altre esperienze collegate a Enogastronomia

Informationen und Anmeldung

Zutaten:
für die Füllung
1 Teil Ricotta
1 Teil Trockenfeigen
ein Paar Rosinen
Zitronenschale
Zimt
etwas Zucker
etwas Brotbrösel
Bitterkakao

Für den Teig
Wasser
Mehl
1 Kartoffel