Freilichtmuseum 7 Mühlen in Pfarrwerfen an der Salzach
Arte, cultura e storiaPongau
In Pfarrwerfen konnten 7 in relativ kurzen Abständen aufeinanderfolgende Mühlen mit Hilfe der Gemeinde Pfarrwerfen, des Landes Salzburg, der Europäischen Union (Ziel 5 b-Schlüsselprojekt) und des neu gegründeten Kultur-und Museumsvereins Pfarrwerfen vor dem drohenden Verfall gerettet und unter Denkmalschutz gestellt werden. Diese Mühlengebäude am Abhang des Aberges am Mühlbachl direkt im Ortszentrum datieren in ihrem heutigen Bestand in das 18. Jahrhundert. Sie besitzen nur 1 Raum („Gmachmühlen“) und trugen jahrhundertelang zur Selbstversorgung der bäuerlichen Bevölkerung bei. Bereits im Mittelalter sollen hier am Mühlbachl Wassermühlen betrieben worden sein. Die erhaltenen und begehbaren Mühlen werden auf einem Erlebnisrundweg mit Ausgangspunkt auf dem Platz vor dem Gemeindeamt mit Wissenswertem über die Mühlentechnik, den Getreideanbau/-sorten, die Verarbeitung in der Region und weiterem erlebbar gemacht. Dieses Freilichterlebnis wird mit Mahlvorführungen in der Schaumühle, einer Mühlenrallye sowie einem Wasserspielplatz und Hangrutsche für Kinder abgerundet. Auf diese Weise sollen dieses Pfarrwerfener Wahrzeichen auch für künftige Generationen als Dokumentation der Arbeitsweisen und Bräuche vergangener Zeiten erhalten bleiben.