Das Ziel des Projekts GoToNATURE | GOvernance, TOurism and NATURE ist die Verbesserung der Qualität des regionalen Tourismusangebots sowie die Entwicklung von Tourismusleistungen, bei denen die Wertschätzung der natürlichen und kulturellen Ressourcen im Vordergrund steht. Das Projekt GoToNATURE versteht sich als natürliche Fortsetzung und Weiterentwicklung des Projekts S.Co.Re. “Sustainable and COmpetitive Resorts”.
Das Programm bietet eine große Anzahl an naturbezogenen, kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, vereint in einem einzigartigen grenzübergreifenden Rahmen mit Tourismusprodukten, die die folgenden Themenbereiche umfassen: Aktivurlaub, Landwirtschaft und Ernährung, Kultur, Handwerk und Volkskunst, von denen diese Region einiges zu bieten hat.
Es soll eine Vision der Region als gemeinsames zu schützendes und aufzuwertendes Gebiet entstehen. Das Projekt hat also die Entstehung eines regionalen Entwicklungsmodells zum Ziel, dem zu Grunde liegt, dass weniger bekannte touristische Destinationen und deren Natur- und Kulturerbe auf nachhaltige Weise einbezogen werden. Zur Verwirklichung dieses Ziels soll das Projekt:
Die lokale Tourismus-Governance verbessern, indem Bürger und Wirtschaftsakteure eine gemeinsame Idee von Tourismusmanagement entwickeln. Zu diesem Zweck wird ein tourismusorientiertes Governance-Modell erarbeitet.
2) Die Grundsätze der "European Charter for Sustainable Tourism " (ECST) in innovativen Tourismuskonzepten zu berücksichtigen. Zu diesem Zweck wird ein Toolkit für die Tourismusnachhaltigkeit entwickelt und in Pilotprojekten getestet.
3) Ein hochwertiges Tourismusangebot entwerfen, das Aktivurlaub, Wohlbefinden, Natur und Kultur mit Land- und Ernährungswirtschaft, Handwerk und Volkskunst verbindet. Die neuen mit den gleichen Kriterien entwickelten Produkte werden als ein einziges grenzübergreifendes Tourismusnetzwerk vermarktet.